Uni
Seit Oktober 2009 studiere ich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena reine Informatik. Mein angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Science.
Alle meine Arbeiten, die während den sechs Semestern entstanden sind, befinden sich in dieser Übersicht. Natürlich können sie gerne verwendet werden, jedoch übernehme ich keine Gewähr für Korrektheit. Viel eher ist davon auszugehen, dass Fehler enthalten sind.
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Geschichte der Informatik |
Jumping Balls: Es sollte geklärt werden, warum wir eigentlich einen Film als "flüssig" empfinden. Eine Ursache dafür ist neben dem Stroboskopeffekt die Nachbildwirkung, die mit dem springenden Punkt sehr gut gezeigt werden kann. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Geschichte der Informatik |
Farbmodelle von Computern, Bildschirmen und Druckern: Diese Arbeit soll eine Einführung in die meistgenutzten Farbmodelle geben. Es wurde unter anderem herausgearbeitet, warum Bilder auf dem Papier anders als auf dem Bildschirm aussehen. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Geschichte der Informatik |
Laudatio James Gosling: Es sollte eine Lobesrede zu einem bekannten Computerpionier verfasst werden. Ich habe James Gosling gewählt, weil er mit seinem Kind "Java" die Internetwelt entscheidend geformt hat. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Geschichte der Informatik |
Neuer Personalausweis - Authentifizierungsabfolge: In dieser Grafik sieht man die grobe Abfolge bei der Onlineauthentifizierung mit dem neuen Personalausweis. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Datenschutz und Datenpannen |
Betrieblicher Datenschutz: In diesem Seminar sollten die Entwicklung des Datenschutzes und besondere Datenpannen bearbeitet werden. Mein Fokus lag auf dem betrieblichen Datenschutz. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Experimentelle Hardwareprojekte |
Versuch A-2 | Befehlszähler eines RISC Prozessors: In diesem Experiment galt es den Befehlszähler eines DLXJ-Prozessors genauer zu untersuchen. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Experimentelle Hardwareprojekte |
Versuch A-3 | Befehlssatzerweiterung eines RISC Prozessors: Wie der Titel schon sagt, sollte der Prozessor um elf Befehle erweitert und anschließend getestet werden. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Experimentelle Hardwareprojekte |
Versuch C-2 | Parallelrechner: Es sollte eine Videoschnittsoftware in C erstellt werden, die auf SIMD Befehle zurückgreift und somit durch paralleles Rechnen Videos schneller rendert. |
Modul | Beschreibung | |
---|---|---|
Experimentelle Hardwareprojekte |
Versuch C-3 | Rechner-Netzwerke: Dieser Versuch soll die Grundlagen des Internets vermitteln. Da er auch in der Zukunft noch Bestand haben soll, basiert er auf IPv6. Zum Protokoll gehört noch dieser Anhang. |